Nachhaltig ist, wer nachhaltig handelt
Mit unserem streng zertifizierten ökologischen Konzept wollen wir zeigen, dass MICE und Ökologie Hand in Hand gehen können - und dass Nachhaltigkeit auch in der Tagungshotellerie erreicht werden kann. Als eines der wenigen als nachhaltig zertifizierten Tagungshotels wollen wir Impulse über die Grenzen unserer Region hinaus setzen, Netzwerke schaffen, Erfahrung teilen und neue Mitstreiter gewinnen. Unser Ziel: Den bereits jetzt sehr kleinen CO2-Fußabdruck des DEKRA Congresshotels und DEKRA Congress Centers weiter senken, damit wir bis zum Jahr 2025 komplett klimaneutral werden. Neben diesem globalen Beitrag ist es uns aber auch wichtig, einen positiven EInfluss auf unsere nächste Umgebung zu haben. Hierfür sind wir vor allem in der Region gut vernetzt.
Was wir machen, um die Nachhaltigkeit zu stärken
Nachhaltigkeit betrifft in einem Haus wie dem DEKRA Congresshotel Wart im Grunde alle Bereiche: vom Einkauf bis zur Entsorgung, von den baulichen Einrichtungen bis hin zum Fuhrpark. Energieeffizienz und ressourcenschonende Hauswirtschaft sind das eine, moderne Gebäudetechnik und intelligente Energiekonzepte das andere. So schulen wir beispielsweise unsere Mitarbeiter einmal im Jahr zum Thema „nachhaltiges Arbeiten“. Die ausschließliche Nutzung von umweltfreundlichen Papiererzeugnissen für den internen Papierverkehr und die weitere Reduktion des Papierverbrauchs sind dabei nur zwei Punkte auf einer langen Liste von Maßnahmen. Auch bei der Reduktion, Trennung und Entsorgung von Müll verbessern wir uns stetig. Zum Beispiel durch die Nutzung von recyclebaren oder sogar biologisch abbaubaren Verpackungen für To-go-Produkte aus Bagasse. Dabei handelt es sich um die faserigen Rückstände, die vor allem bei der Verarbeitung von Zuckerrohr anfallen und die als Kunststoff-Ersatz Verwendung finden.
Weitere Nachhaltigkeits-Maßnahmen
- Verstärkter Einsatz von Bio-Produkten
- Ausbau des Angebots an veganen und vegetarischen Speisen und Getränken
- Vermehrter Einkauf von Fairtrade- und FSC-Produkte
Das DEKRA Congresshotel Wart hat 2022 den Weg in eine neue Ära geebnet. Wir wollen Nachhaltigkeit nicht nur umsetzen,
sondern unseren Kunden erlebbar machen.
Hier gelangen Sie zum Bericht
(PDF, 2 MB)
Wir haben 100 Bäume im Stadtwald Derenburg im Februar 2023 gepflanzt.
Mit dieser Aktion unterstützen wir die Aufforstung des stark geschädigten Harzwaldes und leiste
Hier gelangen Sie zum Zertifikat
(PDF, 3 MB)
Mit dieser Urkunde bescheinigt die Klimapatenschaft GmbH, dass das DEKRA Congresshotel Wart CO2-Emissionen in Höhe von 276 Tonnen CO2-Äquivalenten 2023 ausgleicht.
Hier gelangen Sie zum Spiegel
(PDF, 937 KB)
Die Stadtwerke Altensteig nehmen die landesweiten Tage der Energiewende zum Anlass, ihre Heizzentrale im Bioenergiedorf Wart offiziell einzuweihen.
Hier gelangen Sie zum Artikel
(PDF, 2 MB)
Nachhaltigkeit und welchen Beitrag auch Sie leisten können
Die Anreise mit der Bahn ist meist umweltfreundlicher als mit dem Auto. Um Ihnen die Anreise dennoch so angenehm und problemlos wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen einen praktischen Shuttle-Service vom und zum Bahnhof. Sprechen Sie uns bei Ihrer Buchung einfach darauf an.
Auch auf Ihrem Zimmer finden Sie noch einige wertvolle Umwelt-Tipps für den Hotelalltag. Seien Sie neugierig und interessiert und erkunden Sie aufmerksam die wunderbare Natur des Schwarzwaldes. Sie werden rund um das Haus sicher immer wieder neue Möglichkeiten entdecken, zum Erhalt dieser traumhaften Landschaft beizutragen.
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Hier finden Sie alles Wissenswerte über unsere aktuellen Zertifzierungen zum Thema Nachhaltigkeit - z. B. über das GreenSign Level4 oder das Ecovadis Sustainability
mehr
Lesen Sie hier, wie wir mit unseren Partnern in der Region interagieren und welche Vorteile Sie als Gast ganz direkt davon haben.
mehr
Nicole Schönland
Nachhaltigkeits- und Hygienebeauftragte
+49.7458.771.4505 nicole.schoenland@dekra.com